Sportberichte
Kreismeisterschaften vom VfV ausgerichtet im WaPa 10.09.23
52 Kreismeistertiltel gehen auf die Rechnung dieser Truppe.

1.Hilfekurs der Trainer mit den Sportlern bei den Maltesern 02.09.23

Sparkassen Cup 2023


10 Bezirksjahrgangsmeister*innen bei Meisterschaft in Hannover
Gut gelaunt reisten wir am 11.03.2023 und 12.03.2023 zur Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaft 2023 in das Stadionbad nach Hannover. Das Stadionbad ist das mit Abstand größte Hallenbad in der Region Hannover. Es wird regelmäßig für große Wettkampfveranstaltungen des Schwimmsports genutzt.
Insgesamt 21 Schwimmerinnen und Schwimmern erreichten durch ihre gute Trainingsarbeit die Pflichtzeiten für die Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2023 und sicherten sich 91 Starts.
Mit 10 Bezirksjahrgangsmeistern, 12 zweiten Plätzen und 14 dritten Plätzen sprangen somit insgesamt 36 Podestplätze heraus.
Allein Rouven Fest (Jhg. 2010) holte sich drei Mal den Titel des Bezirksjahrgangsmeisters und hielt seine Konkurrenz in Schach. Dazu schlug er noch einmal als zweiter an und sicherte sich eine Silbermedaille.
Zweifache Bezirksjahrgangsmeister*innen sind Antonia Bodenbach (Jhg. 2008) und Ronja Langowicz (Jhg. 2012).
Dazu konnten sich Noah John (Jhg. 2011), Franz Arnold (Jhg. 2013) und Martha Wilke (Jhg. 2010) jeweils einmal den Titel Bezirksjahrgangsmeister*in sichern.
Die Medaillensammlung des VfV komplettierten an diesem Wochenende:
Noah John (Jhg. 2011) mit 4 Medaillen (4 Silber),
Luise Suchantke (Jhg. 2011) mit 4 Medaillen (4 Bronze),
Franz Arnold (Jhg. 2013) mit 3 Medaillen (2 Silber, 1 Bronze),
Jesper Kappertz (Jhg. 201) mit 3 Medaillen (2 Silber, 1 Bronze),
Max Paul Czech (Jhg. 2011) 2 Medaillen (2 Bronze),
Julian Weltzien (Jhg. 2007) mit 2 Medaillen (2 Bronze),
Antonia Bodenbach (Jhg. 2008) mit 1 Medaille (1 Silber),
Lena Langowicz (Jhg. 2008) mit 1 Medaille (1 Silber),
Liv Maleen Traeder (Jhg. 2005) mit 1 Medaille (1 Silber),
Jonas Welz (Jhg. 2012) mit 1 Medaille (1 Silber),
Finn Jannis Schmidt (Jhg. 2007) mit 1 Medaille (1 Bronze),
Ilja Telmann (Jhg. 2007) mit 1 Medaille (1 Bronze) und
Martha Wilke (Jhg. 2010) mit 1 Medaillen (1 Bronze).
Wir gratulieren allen Schwimmerinnen und Schwimmern zu ihren Medaillen, den neuen Bestzeiten sowie den tollen persönlichen Leistungen.
2. Nachwuchswettkampf 2023 mit über 60 Podestplätzen
Auch den 2. Nachwuchswettkampf 2023 mit kindgerechtem Wettkampf haben wir wieder im Wasserparadies Hildesheim ausgerichtet.
82 Schwimmerinnen und Schwimmer aus sechs Vereinen waren der Einladung gefolgt und sorgten für wieder einmal fast 300 Starts.
Dieses Mal sagten neben dem Ausrichter noch Eintracht Hildesheim, Peiner Schwimmverein, SG Letter 05, STP Swim Team Pattensen und SV Burgwedel die Teilnahme zu.
Für die Schwimmabteilung des VfV Hildesheim waren 28 Mädchen und Jungen aus den Jahrgängen 2017 bis 2010 am Start. Sie absolvierten insgesamt 91 Starts.
Mit Ida Kordowski (Jahrgang 2017) und Benedict Bodenbach (Jhg. 2016) stellten wir bereits „erfahrene“ Teilnehmer*innen im kindgerechten Wettkampf. Diese Erfahrung machte sich auch gleich im Resultat bemerkbar. Beide konnten in ihren Rennen jeweils als Erste anschlagen und kamen zusammen auf sechs erste Plätze.
Seinen ersten Wettkampf absolvierte Jordan Petyn (Jhg. 2016) und er erreichte gleich einen tollen 2. Platz über 25 Meter Freistil.
Insgesamt waren unsere Athletinnen und Athleten in bestechender Form. 43 erste Plätze, 14 zweite Plätze und 6 dritte Plätze bescherten insgesamt 63 Podestplätze. Daneben wurden auch wieder viele Bestzeiten gesammelt.
Benedict Bodenbach (Jhg. 2016), Noah John (Jhg. 2011), Ida Kordowski (Jhg. 2017), Ronja Langowicz (Jhg 2012), Janne Mohwinkel (Jhg. 2010), Julia Schmette (Jhg. 2015), Jonas Welz (Jhg. 2012) und Tobias Welz (Jhg. 2015) haben bei allen ihren Starts den ersten Platz belegt.
Der Termin für den nächsten Nachwuchswettkampf wird demnächst bekannt gegeben.

Peter Ritschel mit 2 Medaillen bei der 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften (Masters)
Vom 24.02.23 bis 26.02.2023 fand in der Schwimmhalle Halle-Neustadt in Halle/Saale die 37. Internationale Deutsche Meisterschaft der Masters über die langen Strecken statt.
Auch der VfV Hildesheim stellte mit Peter Ritschel (Jhg. 1942) einen Teilnehmer, der sich an diesem Wochenende gleich zwei Medaillen sichern konnte.
Über 800 Meter Freistil schlug Peter nach 15:51,35 Minuten als zweiter an und konnte sich die Silbermedaille sichern. Mit dem Anschlag über 400 Meter Freistil nach 07:40,00 Minuten sicherte er sich darüber hinaus noch eine Bronzemedaille. Alles in allem also ein sehr erfolgreiches Wochenende für unseren Masters-Schwimmer.

Knapp 300 Starts beim 1. Nachwuchswettkampf 2023
Unser 1. Nachwuchswettkampf 2023 mit kindgerechtem Wettkampf wurde wieder sehr gut angenommen.
Die teilnehmenden Vereine TV Jahn Schneverdingen, Eintracht Hildesheim, Peiner Schwimmverein, SC Delphin Salzgitter, TSV Pattensen und VfV Hildesheim signalisierten mit knapp 300 Starts ein großes Interesse an der Veranstaltung, die in diesem Jahr im Wasserparadies Hildesheim durchgeführt wurde.
Mit dabei waren auch 15 Schwimmerinnen und Schwimmer des VfV Hildesheim, die insgesamt 48 Starts absolvierten.
Ida Kordowski (Jahrgang 2017) und Benedict Bodenbach (Jhg 2016) sammelten Erfahrungen im kindgerechten Wettbewerb. Sie schlossen in allen Starts mit Podestplätzen ab, wobei Ida Kordowski über die 25 Meter Brust Strecke sogar als erste anschlagen konnte.
Insgesamt war es ohnehin ein toller Tag für die Athletinnen und Athleten des VfV. In der Altersklasse 2011 bis 2015 sprangen am Ende insgesamt 20 erste Plätze, 10 zweite Plätze und 5 dritte Plätze heraus. Einen super Tag haben Ronja Langowicz (Jhg 2012), Luise Suchantke (Jhg 2011) und Jonas Welz (Jhg 2012) erwischt. Sie erreichten bei allen Starts den ersten Platz.
Der nächste Nachwuchswettkampf des VfV Hildesheim findet bereits am 05.03.2023 im Wasserparadies Hildesheim statt.

Das Foto zeigt unsere Schwimmer Pia Kordowski und Benedict Bodenbach.
Sparkassen Cup 2022
Am 25.06.22 und 26.06.22 fand der Internationale Sparkassen Cup der Schwimmabteilung des VfV Hildesheim in der Jo-Wiese statt. Mit insgesamt 34 Wettkämpfen hatte der Veranstalter einiges zu bieten. Neben dem kindgerechten Wettkampf und den traditionellen Strecken, bildeten die Staffelwettbewerbe die Highlights an diesem Wochenende. Insbesondere die „4-mal 50 Meter Lagen Mystery-Staffel“, die unter Flutlicht geschwommen wird, ist bei den Teilnehmer*innen sehr beliebt. In diesem Wettbewerb starten jeweils zwei männliche und weibliche Schwimmer*innen in unterschiedlicher Lagenreihenfolge. Die Reihenfolge der Lagen wird dabei für jede einzelne Bahn vorher ausgelost. Daneben wurden die drei besten Einzelleistungen (männlich und weiblich) sowie die fünf besten Mannschaften an diesem Wochenende gesondert prämiert.
Mit diesem attraktiven Programm konnte der Veranstalter 22 Vereine mit fast 400 Schwimmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie der Ukraine für die Teilnahme begeistern. Vom Kaderathleten bis zum Einsteiger waren alle Leistungsklassen vertreten. Mit knapp 1.800 Starts konnte ein neuer Start-Rekord verbucht werden, wobei Petra Henn (Jahrgang 1950) vom TuS Breckerfeld die erfahrenste Starterin war. Das Organisationsteam um Marco Fiedler hatte gute Arbeit geleistet. Unter anderem mussten Frühstücksservice, Einlass, Wettkämpfe, Tombola, Abendessen und Nachtwache organisiert werden.
​
"Bei aller Anstrengung haben wir den Athleten*innen ein attraktives Programm geboten. Ein besonderer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer*innen, die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und an den Betreiber der Jo-Wiese. Was alle zusammen auf die Beine gestellt haben ist spitze und zeigt wie gut die Zusammenarbeit bei uns im Verein funktioniert!
so Fiedler."
Bei den Frauen konnte sich Jana Rohde (Hannover 96 / Jhg. 2007) den Titel der besten Schwimmerin sichern. Valeriia Tuhai (W98 Hannover / Jhg. 2003) und Lisa Schaer (WSG Wunstorf / Jhg. 2008) konnten sich in einem spannenden Wettkampf die Plätze zwei und drei sichern.
Mit Julian-Alexander Ackemann (Jhg. 2003) konnte sich ein Schwimmer des Veranstalters bei den Männern durchsetzen. Ihm auf den Fersen waren Levin Peters (HNT Hamburg / Jhg. 2005) und Ilja Telman (ebenfalls VfV Hildesheim / Jhg. 2003).
In der Mannschaftswertung krönte der VfV Hildesheim seine guten Leistungen an diesem Wochenende mit dem ersten Platz. In einem hochkarätig besetzen Feld setzten sich die Hildesheimer unter anderem gegen Aqua Berlin (Platz 2), HNT Hamburg (Platz 3), SC Wedding Berlin (Platz 4) und TSV Pattensen (Platz 5) durch.
"Für unsere Schwimmer*innen stehen noch einige Trainingseinheiten und eine kurze Sommerpause an.
erklärt Trainerin Jaqueline Zenner."
Dann geht es bereits mit den Vorbereitungen für die Landesmeisterschaft und Norddeutsche Meisterschaft im Freiwasserschwimmen weiter. Die Wettbewerbe finden Ende August im Rahmen des European Open Water Swimming Cup im Olympiazentraum Schilksee in Kiel statt.




Noah John erreicht Platz 12 bei der Deutschen Meisterschaft
Insgesamt 322 Schwimmer*innen der Jahrgänge 2010/2011 trafen sich vom 17.06.22 bis 19.06.22 im Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz in Dresden, um die DeutschenMeister im Schwimmerischen Mehrkampf zu ermitteln. Der Schwimmerische Mehrkampf besteht aus insgesamt fünf Disziplinen.
In der Altersklasse 2011 (männlich) waren die Deutschen Top 80 Schwimmer am Start, darunter auch Noah John vom VfV Hildesheim, der am Ende einen guten 12. Platz erreichte. Bereits bei seinem ersten Start am Freitag über 400 Meter Freistil konnte er eine neue Bestzeit schwimmen, wurde Dritter in seinem Lauf und machte so auf sich aufmerksam. „Mit einer neuen Bestzeit im ersten Lauf ist der Auftakt gut gelungen. Nach dem Lauf hat die Konkurrenz aufgehorcht“, erklärt Trainerin Boßerhoff.
Am zweiten Wettkampftag standen dann die Disziplinen 50 Meter Schmetterling-Beine mit Schwimmbrett sowie 100 Meter und 200 Meter Schmetterling auf dem Programm. Über die 100 Meter und 200 Meter Schmetterling wurden erneut Bestzeiten gesammelt. Durch einen tollen Schlussspurt auf der letzten Bahn im Lauf über 200 Meter Schmetterling erreichte Noah John sogar Rang 8 in der nationalen Wertung. „Die Zuschauer in der voll besetzten Halle haben an diesem Tag alle Sportler lautstark angefeuert. Das hat noch einen zusätzlichen Schub gegeben“, freut sich seine Trainerin. Am Sonntag wurde mit den 200 Meter Lagen die letzte Disziplin geschwommen. Auf Grund der Vorleistungen hatte der Schwimmer des VfV Hildesheim eine gute Ausgangsposition. Noch einmal konnte er mit einer Energieleistung eine Bestzeit auf die Bahn bringen. Diese bescherte ihm einen guten 12. Platz in der Gesamtwertung. „Das war ein sehr
ereignisreiches Wochenende mit einem guten 12. Platz. Darauf kann Noah sehr stolz sein. Für ihn und alle VfV Schwimmer*innen geht es schon am nächsten Wochenende weiter“, so Boßerhoff.
Sie spielt damit auf den Sparkassen Cup des VfV Hildesheim an. Dieser findet am 25.06.22 und 26.06.22 auf der Jowiese in Hildesheim statt. Zu diesem Wettbewerb kommen 360 Aktive aus ganz Deutschland nach Hildesheim. Insgesamt werden 1.800 Starts erwartet. Den Höhepunkt bilden die Nachtstaffeln unter Flutlicht. Zuschauer*innen sind herzlichwillkommen.
.jpg)
Bronze bei der Norddeutschen Meisterschaft und Quali für die Deutsche Meisterschaft
Mit Rouven Fest (Jahrgang 2010) und Noah John (Jahrgang 2011) haben sich zwei Nachwuchsschwimmer des VfV Hildesheim einen der begehrten Startplätze bei der Norddeutschen Meisterschaft im Mehrkampf gesichert. Durch ihre tollen Leistungen werden sie in der Norddeutschen Rangliste in den Top 40 (Rouven Fest) und Top 30 (Noah John) geführt.
Der Wettkampf fand am 11.06 und 12.06.2022 im Sportbad Heidberg in Braunschweig statt. Beim Mehrkampf müssen die Athleten*innen insgesamt 5-mal an den Start gehen. Für die beiden Athleten des VfV standen die Disziplinen 200 Meter Lagen, 200 und 100 Meter Schmetterling, 50 Meter Schmetterling Beine und abschließend 400 Meter Freistil auf dem Programm. Die Zeiten der einzelnen Läufe werden in Punkte umgerechnet und zum Schluss addiert.
Die Trainerinnen Susanne Boßerhoff und Jaqueline Zenner hatten mit den Schwimmern in den letzten Trainingseinheiten noch einmal an technischen Details, den Starts und den Wenden gefeilt. Beim Einschwimmen konnten sich beide bereits an die Atmosphäre des Sportbads gewöhnen und die erste Nervosität ablegen. Nach der ersten Disziplin war dann auch klar, dass sich die gute Form aus dem Training bestätigt. Beide Athleten überzeugten durch viele neue persönliche Bestzeiten. Bei der starken Konkurrenz war das auch notwendig, um bis zum Schluss in die Entscheidung um die Medaillen eingreifen zu können.
Rouven Fest überzeugte in der für ihn ungewohnten Disziplin Schmetterling. Er fühlt sich besonders in der Disziplin Rücken wohl. Dennoch krönte er das Wochenende mit einem hervorragenden vierten Platz in der Gesamtwertung. Ihm gelang es sogar in allen fünf Disziplinen neue Bestzeiten zu schwimmen.
„Wie Rouven sich in den Wettkampf reingearbeitet und bis zum Ende Kontakt zum Podest gehalten hat, war richtig stark. Darauf kann er sehr stolz sein und sich freuen. Er hat den VfV Hildesheim super repräsentiert und hat eine tolle Leistung gezeigt“, so Trainerin Boßerhoff.
Noah John schloss den ersten Wettkampftag auf Platz 4 ab. Am zweiten Tag konnte er dann seinen Rückstand auf das Podest von Lauf zu Lauf verkürzen. Vor dem abschließenden Lauf über 400 Meter Freistil galt es über 5 Sekunden auf seinen starken Konkurrenten aufzuholen. Bei ähnlichen Bestzeiten war das eine schwierige Aufgabe. Doch durch seine unbekümmerte Art und eine gute Renneinteilung konnte er sich am Ende Platz 3 und somit die Bronzemedaille sichern.
Trainerin Boßerhoff freut sich: „Bei der Norddeutschen Meisterschaft eine Medaille zu gewinnen ist für Noah und den Verein super. Er hat gezeigt wie wichtig es ist, auch in den entscheidenden Momenten kühlen Kopf zu bewahren und an sich selbst zu glauben.“
Für Noah John geht es bereits am folgenden Wochenende mit dem nächsten Highlight weiter. Über die Bestenliste des Deutschen Schwimmverbands (DSV) hat er sich für die Deutsche Meisterschaft im Mehrkampf in Dresden qualifiziert. Er ist damit der erste Sportler des VfV Hildesheim seit über 10 Jahren, der sich für eine Deutsche Meisterschaft im Mehrkampf qualifiziert hat.

.jpg)
Landesmeisterschaften der Jahrgänge 30.04-01.05.2022



Unter der Leitung von Trainerin Susanne Boßerhoff reiste das Nachwuchsteam des VfV Hildesheim am ersten Maiwochenende zu den Landesmeisterschaften in das Stadionbad nach Hannover. Durch ihre guten Leistungen haben sich Luise Suchantke, Hanna Bodenbach, Ronja Langowicz, Rouven Fest, Noah John, Jesper Kapertz, Martha Wilke, Luis Dörner und Emily Purkott einen der begehrten Startplätze gesichert. Sie gehörten damit schon vor dem Wettkampf zu den besten Schwimmer*innen des Landes Niedersachsen. Bereits nach dem Einschwimmen begann der Fokus auf die Wettkämpfe. Die Schwimmer*innen haben einen sehr guten Tag erwischt. Beflügelt von der tollen Atmosphäre im Stadionbad wurden viele persönliche Bestzeiten geschwommen, die auch zu Einträgen in die nationale Bestenliste des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) führten.Neben vielen Top-Ten Platzierungen konnten auch insgesamt acht Medaillen gewonnen werden.
Noah John (2011) dominierte den Schmetterlingswettbewerb. Er wurde Jahrgangsmeister über die 50 Meter und 200 Meter Distanz. Zusätzlich konnte er noch die Silbermedaille über 100 Meter Schmetterling gewinnen. Ronja Langowicz (2012) fühlt sich in der Disziplin Freistil wohl und wurde Vizemeisterin über 50 Meter. Dazu konnte sie über 200 Meter und 400 Meter noch Bronze gewinnen. Die Silbermedaillen von Martha Wilke (2010) über 50 Meter Brust und Rouven Fest (2010) über 200 Meter Rücken komplettierten die Medaillensammlung des VfV an diesemWochenende.
Durch ihre tollen Leistungen in der Disziplin 200 Meter Lagen haben sich Rouven Fest und Noah John einen Startplatz bei den Norddeutschen Meisterschaften gesichert. Sie werden aktuell in der Norddeutschen Rangliste in den Top 40 (Rouven Fest) und Top 30 (Noah John) geführt. „Dieses Wochenende haben unsere Athleten gezeigt was in ihnen steckt. Sie sind alle toll geschwommen, haben sich angefeuert und mit acht Medaillen belohnt. Wir freuen uns jetztauf die Norddeutsche Meisterschaft“, so Trainerin Boßerhoff.